Rassestandard
Flat Coated Retriever
FCI-St. Nr. 121 / 03. 02. 2010
> : Uwe H.Fischer / Offizielle Originalsprache (EN).
URSPRUNG: Groβ britannien. DATUM
DER PUBLIKATION DES GÜLTIGEN OFFIZIELLEN STANDARDS: 28. 07. 2009.VERWENDUNG: Apportierhund zur Flintenjagd.
KLASSIFIKATION FCI: Gruppe 8 Apportierhunde, Stöberhunde,
Wasserhunde.Sektion 1 Apportierhunde. Mit Arbeitsprüfung.
ALLGEMEINES ERSCHEINUNGSBILD:Ein aufgeweckter,reger Hund von mittlerer Grösse mit intelligentem Ausdruck,
zeigt Kraft ohne schwerfällig zu wirken, zeigt Rasse ohne dabei schmächtig zu sein.
VERHALTEN / CHARAKTER (WESEN):Rundherum aus-gestattet mit den natürlichen Eigenschaften eines Jagdhundes;
Optimismus und Freundlichkeit wird durch enthusiastische Rutenbewegung demonstriert. Selbstsicher und freundlich.
KOPF: Lang und gut geformt.
OBERKOPF :Schädel : Flach bei mittlerer Breite. Stopp : Leichter Stop in Augenhöhe, dabei in keiner Weise betont,
sodass eine Konvergenz oder eine Divergenz nicht zu erkennen ist.
GESICHTSSCHÄDEL :
Nasenschwamm : Von guter Grösse, mit gut geöffneten Nasenlöchern.
FCI-St. Nr. 121 / 03. 02. 2010
3 Kiefer / Zähne : Kiefer lang und kräftig, dadurch im stande Hasen oder Fasanen zu tragen.
Mit einem perfekten regelmäβigen und vollständigen Scherengebiss,
wobei die obere Schneidezahnreihe ohne Zwischenraum über die untere greift und die Zähne senkrecht im Kiefer stehen.
Augen : Mittelgroß, dunkelbraun oder haselnussbraun, mit sehr intelligentem Ausdruck
(ein rundes, hervorstehendes Auge ist höchst unerwünscht).
Nicht schräg eingesetzt.
Ohren : Klein und gut angesetzt, dicht seitlich amKopf getragen.
HALS: Kopf gut auf dem Hals sitzend, wobei der Hals ziemlich lang und trocken sein muss,
symmetrisch und schräg in der Schulter sitzend, dabei gut in den Rücken übergehend,
um ein leichtes Suchender Spur zu ermöglichen.
KÖRPER:
Lenden : Kurz und breit. Eine lange Lendenpartie ist höchst unerwünscht.
Brust : Tief und ziemlich breit mit deutlich ausgeprägtem Brustbein.
Die vordere Rippenpartie ist eher flach. Der Körper zeigt einen guten Rippenkorb,
der sich erst allmählich wölbt, dann in der Mitte deutlich gewölbt ist und zur Hinterhand in der Wölbung abnimmt.
RUTE: Kurz, gerade und gut angesetzt, fröhlich, jedoch niemals wesentlich über der Rückenlinie getragen.
GLIEDMASSEN
VORDERHAND :
Allgemeines:Vorderlaüfe gerade, mit Knochen von insgesamt guter Qualität.
Ellenbogen: Sie bewegen sich frei und regelmässig an der Brust vorbei.
Vorderpfoten:Rund und kräftig mit eng aneinanderliegenden und gut aufgeknöchelten Zehen.
Ballen dick und kräftig.
FCI-St. Nr. 121 / 03. 02. 2010
4 HINTERHAND :
Muskulös. Die Hinterläufe sollen im Stand parallel und gerade sein.
Knie: Nicht übertrieben gewinkelt.
Sprunggelenke : Nicht übertrieben gewinkelt, tief stehend. Kuhhessigkeit höchst unerwünscht.
Hinterpfoten :Rund und kräftig mit eng aneinanderliegenden und gut aufgeknöchelten Zehen.
Ballen dick und kräftig.
GANGWERK: Frei und fliessend, gerade und parallel, sowohl von vorne als auch von hinten gesehen.
HAARKLEID
Haar : Dicht, von feiner bis mittelstarker Textur und guter Qualität, so glatt wie möglich. Läufe und Rute gut befedert. Eine vollständige Befederung unterstreicht die Eleganz eines erwachsenen guten Hundes.
Farbe : Nur schwarz oder leberbraun.
GRÖSSE UND GEWICHT :
Erwünschte Widerristhöhe :Für Rüden: 59 - 61,5 cm (23 - 24 ins.), Für Hündinnen: 56,5 - 59 cm (22 - 23 ins.).
Erwünschtes Gewicht in guter Kondition :Für Rüden: 27 - 36 kg (60 - 80 engl.Pfund), Für Hündinnen: 25 - 32 kg (55 - 70 engl.Pfund).
FEHLER: Jede Abweichung von den vorgenannten Punkten muss als Fehler angesehen werden,
dessen Bewertung in genauem Verhältnis zum Grad der Abweichung stehen sollte und dessen Einfluss
auf die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes und seine Fähigkeit, die verlangte rassetypische Arbeit zu erbringen, zu beachten ist.
DISQUALIFIZIERENDE FEHLER :
•Aggressive oder übermässig ängstliche Hunde.
FCI-St. Nr. 121 / 03. 02. 2010
5 •Hunde, die deutlich physische Abnormalitäten oder Verhaltensstörungen aufweisen, müssen disqualifiziert werden. N.B
•Rüden müssen zwei offensichtlich normal entwickelte Hoden aufweisen, die sich vollständig im Hodensack befinden.
•Zur Zucht sollen ausschließlich funktional und klinisch gesunde, rassetypische Hunde verwendet werden.
Farbvererbung beim Flat Coated Retriever
• Typ 1: BBEE = schwarz ( kein gelb, kein liver )
• Typ 2: BBEe = schwarz ( trägt gelb, kein liver )
• Typ 3: BbEE = schwarz ( kein gelb, trägt liver )
• Typ 4: BbEe = schwarz ( trägt gelb, trägt liver )
• Typ 5: BBee = gelb ( schwarze Nase )
• Typ 6: Bbee = gelb ( schwarze Nase )
• Typ 7: bbee = gelb ( braune Nase )
• Typ 8: bbEE = liver ( kein gelb )
• Typ 9: bbEe = liver ( trägt gelb )
Charakter / Wesen
Der Flat Coated Retriever ist der so genannte Clown unter den 6. Retrieverrassen,
er hat eine Lebenserwartung von Ca. 10 – 14 Jahren.
Er ist ein sehr temperamentvoller Hund, der es liebt, mit seiner Familie viele Abenteuer zu bestreiten.
Er ist leichtführig, sehr sensibel und niemals aggressiv.
Er ist nicht für die Zwingerhaltung geeignet, da er es liebt eng mit seiner Familie zusammen zu leben.
Der Flat hat eine große Vorliebe für Wasser und Matschpfützen, sieht er erstmal Wasser ist er kaum zu halten.
Seine Erziehung ist nicht immer einfach, aber wenn man die richtige Taktik zwischen liebevoller Konsequenz und Sensibilität jedoch ohne Zwang gefunden hat, ist es ein Klacks, da der Flat sehr wissbegierig ist.
Es ist ein sehr menschenfreundlicher Hund, aber dennoch wachsam, wenn es um seine Familie geht.
Er ist sehr sozial im Umgang mit anderen Tieren und Hunden, immer freundlich, seine Rute steht so gut wie nie still.
Dennoch sollte man schon drauf achten, das der Flat Coated körperlich und aber auch geistig ausgelastet wird.
Er eignet sich nicht nur super als Jagdhund, sondern auch für die Dummyarbeit, Reitbegleit-, Therapie, Rettungshund.
Für viele Sparten ist er offen, da er es liebt mit dem Menschen zu arbeiten, den er liebt.
Aber auch hat er vielen Blödsinn im Kopf, man sollte es sich vorher überlegen, ob man Schuhe mal nicht ins Schuhregal legt, oder Küchenrolle einfach auf der Arbeitsplatte liegen lässt, wo er ran kommt.
Denn der Flat, klaut auch gern, zerteilt die ganze Küchenrolle zerfetzt im ganzen Haus, Schuhe werden angeknabbert und im Hundekorb versteckt.
Mit seinen lustigen und manchmal nicht lustigen Aktionen ist es ein richtiger Clown, diese Rasse macht richtig Spaß, also wenn man einen Hund brauch auf den man sich verlassen kann, als treuen Begleiter aber Wiederrum keine Schlaftablette sich wünscht, sondern einen tollen Clown, der einem das Leben bereichtert, sollten sie sich einen Flat anschaffen, er wird es immer schaffen sie zum Schmunzeln und zum Lachen zu bringen.
Aber Vorsicht, hat einen erstmal das Flatvirus gepackt, wird man es nicht mehr los und wünscht sich noch mehr solch schwarze Clowns, ich spreche aus Erfahrung.